Produkt zum Begriff Flüssigkeit:
-
elevit 1 Kinderwunsch & Schwangerschaft
elevit 1 Kinderwunsch & Schwangerschaft
Preis: 19.95 € | Versand*: 3.95 € -
Salvysat Flüssigkeit 30 ml Flüssigkeit zum Einnehmen
Anwendung & IndikationVermehrte Schweißabsonderung Entzündungen im Mund- und Rachenraum AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Bei übermäßigem Schwitzen: Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Sie können das Arzneimittel aber auch mit Wasser oder Tee verdünnen.Bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und gurgeln oder spülen Sie damit die Mundhöhle. Danach spucken Sie das Arzneimittel aus und vermeiden Sie ein Verschlucken.Oder: Tragen Sie das Arzneimittel mit einem Wattestäbchen unverdünnt auf die betroffenen Hautstellen im Mund- und Rachenraum auf. Die Anwendung sollte nur erfolgen, wenn der sichere Umgang mit dem Arzneimittel gewährt ist.Dauer der Anwendung?Bei übermäßigem Schwitzen: Das Arzneimittel sollte nicht länger als 14 Tage angewendet werden.Bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut: Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist oder die Beschwerden regelmäßig wiederkehren.Überdosierung?Bei einer Überdosierung kann es zu einer Alkoholvergiftung kommen. Wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.DosierungZur innerlichen Anwendung bei vermehrter Schweißabsonderung: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene2-3 ml3-mal täglichverteilt über den Tag Zum Gurgeln oder Spülen bei Entzündungen des Mund- und Rachenraums: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene5-10 ml (auf ein halbes Glas Wasser)mehrmals täglichverteilt über den Tag Zur Anwendung als Pinselung bei Entzündungen des Mund- und Rachenraums: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachseneeine ausreichende Mengemehrmals täglichverteilt über den Tag WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 g Lösung Alkohol: 22 Volumenprozent WirkstoffSalbeiblätter-Fluidextrakt (1:2,9-3,1); Auszugsmittel: Wasser800 mgWirkstoffSalbeiöl1 mgHilfsstoffEthanol 96% (V/V)+HilfsstoffMacrogol glycerolhydroxystearat+AufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 3 Monate verwendet werden!Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Das Arzneimittel enthält Alkohol und stellt somit ein Risiko für Leberkranke, Alkoholiker, Epileptiker, Hirngeschädigte, Schwangere, Stillende und Kinder dar.Lösungsvermittler (z.B. Poly(oxyethylen)-Rizinusöle) können Magenverstimmung und Durchfall hervorrufen.Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.WirkungsweiseWie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Salbei und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:Aussehen: Ca. 50 cm hoher Strauch mit graugrünen Blättern mit einer leicht genoppten Oberfläche und einer behaarten UnterseiteVorkommen: Vor allem im Mittelmeerraum bis hin zum Mittleren OstenHauptsächliche Inhaltsstoffe: Gerbstoffe und ätherische Öle, welche unter anderem Thujon, Cineol und Campher enthaltenVerwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus Blüten und vor allem Blättern, SalbeiölDie ätherischen Öle der Pflanze hemmen das Wachstum von Bakterien, Pilzen und Viren. Sie werden dabei unterstützt durch die eiweißfällende Wirkung der ebenfalls enthaltenen Gerbstoffe. Gemeinsam dämmen Öl und Gerbstoffe oberflächliche Entzündungen ein. Salbei kann ausserdem Krämpfe im Verdauungstrakt lösen.
Preis: 10.44 € | Versand*: 4.95 € -
Uvalysat Flüssigkeit 100 ml Flüssigkeit zum Einnehmen
Anwendung & IndikationEntzündungen der Harnwege Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Fieber oder Blut im Urin auftreten. AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Sie können das Arzneimittel mit Wasser oder Tee verdünnen.Dauer der Anwendung?Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Die Anwendung sollte höchstens 5-mal jährlich erfolgen.Überdosierung?Bei einer Überdosierung kann es zu Übelkeit, Erbrechen und Blut im Urin kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.Einnahme vergessen?Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.Dosierung Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene2-3 ml4-mal täglichin gleichem Abstand über den Tag verteilt, unabhängig von der Mahlzeit WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 g Lösung Alkohol: 22 Volumenprozent WirkstoffBärentrauben-Blätter-Extrakt (1:0,54-0,99); Auszugsmittel: Wasser, Calciumoxid (44:1); 390-710 mg+entsprichtArbutin(HPLC) 56 mgHilfsstoffEthanol 96% (V/V)+HilfsstoffWasser, gereinigtes+AufbewahrungAufbewahrungLagerung vor AnbruchDas Arzneimittel muss im Dunkeln (z.B. im Umkarton) aufbewahrt werden.Aufbewahrung nach Anbruch oder ZubereitungDas Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 3 Monate verwendet werden!Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperaturim Dunkeln (z.B. im Umkarton)aufbewahrt werden!Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Magen-Darm-Beschwerden, wie:ÜbelkeitErbrechenÜberempfindlichkeitJuckreiz (Pruritus)Hautrötung durch gesteigerte Durchblutung (Erythem)HautausschlagBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Das Arzneimittel enthält Alkohol und stellt somit ein Risiko für Leberkranke, Alkoholiker, Epileptiker, Hirngeschädigte, Schwangere, Stillende und Kinder dar.Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Bärentraube und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:Aussehen: immergrüner kleiner Strauch mit umgekehrt eiförmigen, derben Blättern, weiß­rötliche Glockenblüten reifen zu scharlachroten kugelförmigen FrüchtenVorkommen: Europa, Asien, NordamerikaHauptsächliche Inhaltsstoffe: Arbutin, Methylarbutin, GerbstoffeVerwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte der getrockneten BlätterArbutin und seine verwandten Substanzen wirken antibakteriell und hemmen auch das Wachstum von Pilzen. Dabei ist nicht das Arbutin selbst wirksam, sondern es muß erst im Körper in die aktive Form umgewandelt werden. Die ebenfalls vorhandenen Gerbstoffe unterstützen die keimtötende Wirkung von Arbutin.
Preis: 22.09 € | Versand*: 0.00 € -
Elevit 1 Kinderwunsch Schwangerschaft Tabletten
Anwendungsgebiet von Elevit 1 Kinderwunsch Schwangerschaft TablettenEin Kind zu bekommen, klappt nicht immer auf Anhieb – manchmal dauert es bis sich eine Schwangerschaft einstellt. Mit Elevit 1 Kinderwunsch Schwangerschaft Tabletten müssen Sie sich um die dafür benötigten Nährstoffe nicht mehr so viele Gedanken machen: Eine Tablette pro Tag unterstützt den erhöhten Nährstoffbedarf ab dem Kinderwunsch und im ersten Schwangerschaftsdrittel. Durch die Kombination von Metafolin®1 und Folsäure liefert es ausreichend Folat (800 Mikrogramm). Das ist besonders vorteilhaft für Frauen, deren Folsäure-Verwertung gestört ist, und reduziert das Risiko für Neuralrohrdefekte beim Baby. Der zusätzliche Vorteil: Elevit 1 Kinderwunsch Schwangerschaft Tabletten ist frei von Laktose und Gluten. Ab dem Zeitpunkt Ihres Kinderwunsches: Elevit 1 Kinderwunsch Schwangerschaft Tabletten. Der richtige Zeitpunkt für die Zeugung, Stress vermeiden, Bewegung – viele Paare fragen sich, was sie tun können, um ihren Kinderwunsch zu verwirklichen. Ein elementarer Baustein ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Mit der Einnahme von Elevit® 1 können Frauen die Deckung ihres erhöhten Nährstoffbedarfs während dieser Zeit unterstützen – es handelt sich dabei um ein speziell zusammengesetztes Nahrungsergänzungsmittel mit Folsäure, Metafolin®1, Zink und weiteren wertvollen Vitaminen sowie Mineralstoffen. Elevit® 1 unterstützt ab dem Kinderwunsch zum Beispiel mit Zink Ihre normale Fruchtbarkeit und versorgt Sie im ersten Schwangerschaftsdrittel mit wichtigen Nährstoffen, wie der Folsäure, die das Risiko für Neuralrohrdefekte senken kann und damit für eine gesunde Entwicklung des Babys wichtig ist. Die Tabletten enthalten 800 Mikrogramm Folat (davon 400 Mikrogramm Metafolin®1 und 400 Mikrogramm Folsäure), Zink, Selen, Eisen und 16 weitere, speziell kombinierte Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe. helfen, den Mehrbedarf an Nä
Preis: 81.79 € | Versand*: 0.00 €
-
Warum ist die Flüssigkeit rot?
Die Flüssigkeit ist rot, weil sie wahrscheinlich einen roten Farbstoff enthält. Dieser Farbstoff kann entweder natürlich vorkommen oder künstlich hinzugefügt worden sein. Die rote Farbe entsteht, weil der Farbstoff bestimmte Wellenlängen des Lichts absorbiert und andere reflektiert. Dadurch erscheint die Flüssigkeit für das menschliche Auge rot.
-
Welche Flüssigkeit für einen Einlauf?
Welche Flüssigkeit für einen Einlauf verwendet werden soll, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel wird für Einläufe eine spezielle Lösung aus Wasser und Salz verwendet, um den Darm zu reinigen. Es ist wichtig, dass die Flüssigkeit eine angemessene Temperatur hat, um Verletzungen zu vermeiden. Manche Menschen bevorzugen auch die Verwendung von Kamillentee oder anderen natürlichen Lösungen für Einläufe. Es ist jedoch ratsam, vor der Anwendung eines Einlaufs mit einem Arzt oder einer medizinischen Fachkraft zu sprechen, um sicherzustellen, dass die richtige Flüssigkeit und Technik verwendet werden.
-
Wie viel Flüssigkeit Baby 6 Monate?
"Wie viel Flüssigkeit ein 6 Monate altes Baby benötigt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Körpergewicht, der Aktivität und der Umgebungstemperatur. Im Allgemeinen wird empfohlen, dass gestillte Babys weiterhin gestillt werden, wenn sie Durst haben. Zusätzlich können sie zwischen den Mahlzeiten Wasser aus einer Tasse oder einem Becher angeboten bekommen. Für Babys, die mit Flaschen gefüttert werden, kann man zwischen den Mahlzeiten auch etwas abgekochtes Wasser anbieten. Es ist wichtig, auf die Signale des Babys zu achten und es nicht zu überfüttern, da dies zu einer Überladung des Magens führen kann."
-
Wie entsteht Flüssigkeit in der Lunge?
Flüssigkeit in der Lunge entsteht in der Regel durch eine Entzündung oder eine Infektion der Atemwege. Dies kann zu einer erhöhten Produktion von Schleim führen, der sich in den Lungenbläschen ansammelt und die Atmung beeinträchtigt. In einigen Fällen kann auch eine Herzinsuffizienz dazu führen, dass Flüssigkeit in die Lunge gelangt.
Ähnliche Suchbegriffe für Flüssigkeit:
-
Elevit 1 Kinderwunsch & Schwangerschaft Tabletten
Anwendungsgebiet von Elevit 1 Kinderwunsch & Schwangerschaft TablettenNährstofftabletten ab Kinderwunsch und Schwangerschaft. Die Vorteile von Elevit® 1 60 Tabletten Nährstoffe ab Kinderwunsch und im ersten Schwangerschaftsdrittel: unterstützt den erhöhten Nährstoffbedarf ab Kinderwunsch und im ersten Schwangerschaftsdrittel versorgt auch die Frauen mit Folat, die Folsäure nur eingeschränkt verstoffwechseln können, durch die Kombination von Folsäure mit Metafolin®1 reduziert mit 800 Mikrogramm Folat (400 Mikrogramm Folsäure und 400 Mikrogramm Metafolin®1) das Risiko von Neuralrohrdefekten ohne Laktose & Gluten einfache Einnahme: nur eine Tablette pro Tag Ein Kind zu bekommen, klappt nicht immer auf Anhieb – manchmal dauert es bis sich eine Schwangerschaft einstellt. Mit Elevit 1 Kinderwunsch & Schwangerschaft Tabletten müssen Sie sich um die dafür benötigten Nährstoffe nicht mehr so viele Gedanken machen: Eine Tablette pro Tag unterstützt den erhöhten Nährstoffbedarf ab dem Kinderwunsch und im ersten Schwangerschaftsdrittel. Durch die Kombination von Metafolin®1 und Folsäure liefert es ausreichend Folat (800 Mikrogramm). Das ist besonders vorteilhaft für Frauen, deren Folsäure-Verwertung gestört ist, und reduziert das Risiko für Neuralrohrdefekte beim Baby. Der zusätzliche Vorteil: Elevit® 1 ist frei von Laktose und Gluten. Ab dem Zeitpunkt Ihres Kinderwunsches: Elevit® 1. Der richtige Zeitpunkt für die Zeugung, Stress vermeiden, Bewegung – viele Paare fragen sich, was sie tun können, um ihren Kinderwunsch zu verwirklichen. Ein elementarer Baustein ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Mit der Einnahme von Elevit® 1 können Frauen die Deckung ihres erhöhten Nährstoffbedarfs während dieser Zeit unterstützen – es handelt sich dabei um ein speziell zusammengesetztes Nahrungsergänzungsmittel mit Folsäure, Metafolin®1, Zink und weiteren wertvollen Vit
Preis: 17.79 € | Versand*: 3.99 € -
elevit 1 Kinderwunsch & Schwangerschaft
elevit 1 Kinderwunsch & Schwangerschaft
Preis: 50.95 € | Versand*: 0.00 € -
elevit 1 Kinderwunsch & Schwangerschaft
elevit 1 Kinderwunsch & Schwangerschaft
Preis: 37.96 € | Versand*: 0.00 € -
Salvysat Flüssigkeit 100 ml Flüssigkeit zum Einnehmen
Anwendung & IndikationVermehrte Schweißabsonderung Entzündungen im Mund- und Rachenraum AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Bei übermäßigem Schwitzen: Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Sie können das Arzneimittel aber auch mit Wasser oder Tee verdünnen.Bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und gurgeln oder spülen Sie damit die Mundhöhle. Danach spucken Sie das Arzneimittel aus und vermeiden Sie ein Verschlucken.Oder: Tragen Sie das Arzneimittel mit einem Wattestäbchen unverdünnt auf die betroffenen Hautstellen im Mund- und Rachenraum auf. Die Anwendung sollte nur erfolgen, wenn der sichere Umgang mit dem Arzneimittel gewährt ist.Dauer der Anwendung?Bei übermäßigem Schwitzen: Das Arzneimittel sollte nicht länger als 14 Tage angewendet werden.Bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut: Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist oder die Beschwerden regelmäßig wiederkehren.Überdosierung?Bei einer Überdosierung kann es zu einer Alkoholvergiftung kommen. Wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.DosierungZur innerlichen Anwendung bei vermehrter Schweißabsonderung: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene2-3 ml3-mal täglichverteilt über den Tag Zum Gurgeln oder Spülen bei Entzündungen des Mund- und Rachenraums: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene5-10 ml (auf ein halbes Glas Wasser)mehrmals täglichverteilt über den Tag Zur Anwendung als Pinselung bei Entzündungen des Mund- und Rachenraums: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachseneeine ausreichende Mengemehrmals täglichverteilt über den Tag WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 g Lösung Alkohol: 22 Volumenprozent WirkstoffSalbeiblätter-Fluidextrakt (1:2,9-3,1); Auszugsmittel: Wasser800 mgWirkstoffSalbeiöl1 mgHilfsstoffEthanol 96% (V/V)+HilfsstoffMacrogol glycerolhydroxystearat+AufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 3 Monate verwendet werden!Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Das Arzneimittel enthält Alkohol und stellt somit ein Risiko für Leberkranke, Alkoholiker, Epileptiker, Hirngeschädigte, Schwangere, Stillende und Kinder dar.Lösungsvermittler (z.B. Poly(oxyethylen)-Rizinusöle) können Magenverstimmung und Durchfall hervorrufen.Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.WirkungsweiseWie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Salbei und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:Aussehen: Ca. 50 cm hoher Strauch mit graugrünen Blättern mit einer leicht genoppten Oberfläche und einer behaarten UnterseiteVorkommen: Vor allem im Mittelmeerraum bis hin zum Mittleren OstenHauptsächliche Inhaltsstoffe: Gerbstoffe und ätherische Öle, welche unter anderem Thujon, Cineol und Campher enthaltenVerwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus Blüten und vor allem Blättern, SalbeiölDie ätherischen Öle der Pflanze hemmen das Wachstum von Bakterien, Pilzen und Viren. Sie werden dabei unterstützt durch die eiweißfällende Wirkung der ebenfalls enthaltenen Gerbstoffe. Gemeinsam dämmen Öl und Gerbstoffe oberflächliche Entzündungen ein. Salbei kann ausserdem Krämpfe im Verdauungstrakt lösen.
Preis: 28.63 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist das für eine Flüssigkeit?
Ohne weitere Informationen kann ich nicht sagen, um welche Flüssigkeit es sich handelt. Es gibt unzählige verschiedene Flüssigkeiten mit unterschiedlichen Eigenschaften und Verwendungszwecken.
-
Wann beginnt eine Flüssigkeit zu sieden?
Eine Flüssigkeit beginnt zu sieden, wenn ihre Temperatur den Siedepunkt erreicht. Der Siedepunkt ist die Temperatur, bei der der Dampfdruck der Flüssigkeit gleich dem umgebenden Luftdruck ist. Dies führt dazu, dass Blasen in der Flüssigkeit gebildet werden und diese an die Oberfläche steigen. Der Siedepunkt variiert je nach Flüssigkeit, beispielsweise liegt er für Wasser bei 100 Grad Celsius auf Meereshöhe. Sobald die Flüssigkeit zu sieden beginnt, kann sie in den gasförmigen Zustand übergehen.
-
Wie kann man eine Flüssigkeit einfärben?
Eine Flüssigkeit kann auf verschiedene Weisen eingefärbt werden. Man kann zum Beispiel Lebensmittelfarbe oder spezielle Farbstoffe für Flüssigkeiten verwenden und sie einfach hinzufügen. Eine andere Möglichkeit ist es, Pigmente oder Farbstoffe in Pulverform zu verwenden und sie in der Flüssigkeit zu lösen. Man kann auch natürliche Zutaten wie Früchte oder Gemüse verwenden, um der Flüssigkeit Farbe zu verleihen.
-
Warum brennen Kontaktlinsen mit neuer Flüssigkeit?
Kontaktlinsen können mit neuer Flüssigkeit brennen, wenn die Flüssigkeit noch nicht vollständig mit den Augen und der Linse kompatibel ist. Dies kann zu Reizungen und Unbehagen führen. Es ist wichtig, die Flüssigkeit entsprechend den Anweisungen des Herstellers zu verwenden und gegebenenfalls eine andere Marke oder Art von Flüssigkeit auszuprobieren, um das Brennen zu vermeiden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.